Dehnübungen
Dehnen steigert dein Wohlbefinden
Dehnübungen verbessern die Funktionseigenschaften deiner Muskeln und gewährleisten dir ein gutes Training für Sport und Gesundheit. Sie sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Trainings, und gehören zu jeder Trainingseinheit dazu. Dehnen dient dem Schutz vor Verletzungen und verbessert die Flexibilität von Muskeln, Sehnen und Bändern. Vor dem Fitnesstraining solltest du Dehnübungen beziehungsweise Aufwärmübungen machen, um deine Muskeln aufzuwärmen.
Dehnübungen für den gesamten Körper
Sortiere nach einzelnen Muskelgruppen:
Welche Vorteile bringen dir Dehnübungen?
- Dehnübungen verbessern Dein Körpergefühl
- Stretching verbessert Deine Beweglichkeit, wenn Du regelmäßig dehnst
- Dehnübungen entspannen nach dem Sport
- Dehnübungen verhindern eine Muskelverkürzung
- Dehnübungen verhindern Verkürzungen von Sehnen und Bänder
- Dehnübungen vördern die Durchblutung deiner Muskeln
Beliebte Bücher und Produkte zum Thema Dehnen
Was passiert beim Dehnen bzw. Stretching im Muskel?
Beim Stretching kommt es zu einer Verlängerung der Muskelstruktur. Zu Beginn des Dehnens empfindet man eine hohe Dehnspannung, welche jedoch nach ca. 30 sek. nachlässt. Deshalb sollte man maximal 30- 45 Sekunden diese Dehnung halten.
Der Muskel besitzt sog. Muskelspindeln. Diese Verhindern, dass der Muskel bei zu starker Dehnung reißt. Bei zu starker Dehnung reagiert diese Muskelspindel und bewirkt eine Kontraktion im gedehnten Muskel, wodurch sich dieser wiederum verkürzt. Diese ausgelöste Kontraktion löst eine Hypertrophiewirkung (Muskelaufbau) aus und widerspricht somit dem Ziel der Dehnübungen. Ist der Dehnungsreiz jedoch zu stark, kann es dennoch zu Muskelverletzungen kommen.